Tag der Johannisbräuche
Die Corona-Pandemie, die die ganze Welt zum Stillstand gebracht hatte, verhinderte auch viele Veranstaltungen an unserem Gymnasium. Das bei allen sehr beliebte Johannisfest wurde auch in diesem Jahr abgesagt. Es…
Die Corona-Pandemie, die die ganze Welt zum Stillstand gebracht hatte, verhinderte auch viele Veranstaltungen an unserem Gymnasium. Das bei allen sehr beliebte Johannisfest wurde auch in diesem Jahr abgesagt. Es…
Am 6. Juli fand die letzte Lehrerkonferenz dieses Schuljahres statt. Die Schulleiterin Frau Rasa Weiss hat in der Pause Blumensträuße und Gutscheine für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Gymnasiums eingereicht, die…
Unser Schulabgänger Laimis A. hatte bei den Vorbereitungen auf die Abiturprüfungen Zeit für alles – Schule, Sport und Schülervertretung. Aber in der Freizeit konnte man ihn meistens mit einem Pinsel…
Am 2. Juli erhielten die Absolvent*innen des Privaten Litauischen Gymnasiums während einer feierlichen Zeremonie ihre Abiturzeugnisse. Im Schatten der alten Eiche wurden festlich gekleidete Abiturient*innen von Eltern, Lehrer*innen, Internatserzieher*innen und…
Am 26. Juni versammelten sich in der Samstagsschule die Kinder, die von den Lehrerinnen Frau Lorenz und Frau Kriščiūnienė empfangen wurden. Nach der Begrüßung reichten sie den Kindern einen “Wald-ausweis”…
Der Europa-Projekttag fand bei uns am 15. Juni statt. Der eigentliche Termin am 14. Juni war schon von einem anderen für unser Gymnasium wichtigen Gedenktermin besetzt – 80 Jahre Deportation…
Am 19. Juni wurden in der Herz-Jesu-Kirche in Hüttenfeld Sakramente der ersten Kommunion und Firmung gespendet. Pfarrer V. Grigutis und Religionslehrerin Frau Kriščiūnienė haben Schüler auf dieses geistliche Fest vorbereitet….
Am 14. Juni haben Noja Š. (Kl. 11), Ąžuolas O. (Kl. 7), die Internatslehrerin R. Jankūnienė, die erimitierte Lehrerin M. Dambriūnaitė-Šmitienė und der Lehrer R. Lendraitis an der Gedächtnis-Aktion “Rede,…
Am 14. Juni verlief an unserer Schule der Tag der Trauer und Hoffnung. Genau an diesem Tag vor 80 Jahren begannen die Deportationen nach Sibirien. Im Laufe von einer Woche…
Wie bekommt man erneuerbare Energien aus dem Norden in den Süden, wo sie dringend benötigt werden? Politik ist Verhandlungssache: Wer bekommt was? Und wer bestimmt das? Wer setzt sich wem…