Kreativität gefragt – die Mottowoche der 13. Klasse
Für unsere 13. Klasse endet mit dem 4. April und der Ausgabe der Zeugnisse die reguläre Unterrichtszeit. Ihren Einfallsreichtum zeigten sie in der sog. MOTTOwoche, bei der jeden Tag eine…
Für unsere 13. Klasse endet mit dem 4. April und der Ausgabe der Zeugnisse die reguläre Unterrichtszeit. Ihren Einfallsreichtum zeigten sie in der sog. MOTTOwoche, bei der jeden Tag eine…
Vortragsveranstaltung im Marstall im Kurmainzer Amtshof in Heppenheim Vom 24. bis 29. März fand erneut eine ereignisreiche Begegnung der Landreise Kaunas und des Landkreises Bergstraße (Forum Kaunas) an der Bergstraße…
Am Donnerstag, dem 20. März erlebten die Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse einen besonderen ganztägigen Workshop mit dem Thema „Grundlagen des Entrepreneurship und Einführung in die Startup-Methoden zur Steigerung…
Die litauische Sprach- und Literaturolympiade für litauische und ausländische Schüler fand vom 14. bis 15. März statt. Sie wurde von der litauischen Agentur für informelle Bildung (LINEŠA) organisiert. In diesem…
Am Montag, dem 17. Februar fanden die Juniorwahlen zur Bundestagswahl bei uns am Litauischen Gymnasium statt (PoWi LK 12 mit Dr. Gabriele Hoffmann). Durchgeführt wurde der Wahlakt von einem Wahlausschuss,…
Am 13.02.2025 haben wir, der Politik und Wirtschaft-LK der 13. Klasse, zusammen mit der 12. Klasse im Vorfeld der Juniorwahl zur anstehenden Bundestagswahl das Planspiel „Jede Stimme zählt!“ durchgeführt. Die…
Am 8. Februar öffnete das Private Litauische Gymnasium wieder seine Türen für interessierte Besucher. Im Internatssaal begrüßte Schulleiterin Rasa Weiß die zahlreich erschienenen Gäste. Talentierte und aktive Schülerinnen und Schüler…
„Wir sind Gina Schöler (Glücksministerin) und Jochen Gürtler (Design Thinker, Facilitator und Business Coach) und arbeiten mit Methoden aus dem Design Thinking, dem systemischen Arbeiten, der positiven Psychologie und der…
Auch 2024 nahmen wieder einige Schülerinnen und Schüler an „Physik im Advent“ teil und beschäftigten sich jeden Tag im Dezember mit kleinen herausfordernden physikalischen Versuchen. Mit damit war auch wieder…
Einen tiefen Einblick in die Arbeitsweise der Institutionen der Europäischen Union erhielten die Schülerinnen und Schüler der Kurse Politik und Wirtschaft der 12. Klasse am Vormittag des 18. Dezember. (Organisation….