Vom Storyboard zum fertigen Film
Die aktive Medienarbeit ist ein Teilaspekt, die einen kompetenten und kritischen Umgang mit Medien bei Heranwachsenden fördern kann und Kinder und Jugendliche zu einem selbstbestimmten Umgang mit diesen und deren…
Die aktive Medienarbeit ist ein Teilaspekt, die einen kompetenten und kritischen Umgang mit Medien bei Heranwachsenden fördern kann und Kinder und Jugendliche zu einem selbstbestimmten Umgang mit diesen und deren…
Am 11. März 2020 ist es genau 30 Jahre her, seit das litauische Parlament (Seimas) die Wiederherstellung der Unabhängigkeit Litauens verkündete. Das Symbol des 30. März sind die Windräder, die…
Vom 6. bis 7. März fand in Druskininkai, dem größten Kurort Litauens, am „Rytas“ Gymnasium eine Olympiade der litauischen Sprache und Literatur statt. Daran nahmen litauische Schüler der 9. bis…
Der ökonomisch-technische Wandel mitsamt seinen vielfältigen gesellschaftlichen und individuellen Folgen stellt herkömmliche Lebensentwürfe und berufliche Orientierungen in Frage. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes und die Veränderungen an die Qualifikationsanforderungen eröffnen einerseits…
Am 28. Februar versammelten sich die Kinder der katholischen Jugendgruppe im Schloss Rennhof zu einem Spielenachmittag, der von dem Kaplan Virginijus Grigutis und der Religionslehrerin Dalė Kriščiūnienė organisiert wurde. Die…
Am 28. Februar nahmen einige unserer Schüler und Lehrer sowie Litauer aus Lampertheim und Umgebung am sogenannten Nationaldiktat teil. Diese Veranstaltung ist bereits zur Tradition geworden und fand in diesem…
Am 27. Februar lud Erzieherin Audronė Ručienė die im Internat lebenden Schüler ein, das Staatstheater in Darmstadt zu besuchen. Diesmal hatten die Schüler die Möglichkeit, bei der zweiteiligen Generalprobe einer…
Vom 18.-21.02.2020 fanden in unserer Schule Schnuppertage für interessierte neue Schülerinnen und Schüler statt. Den Anfang machten die zukünftigen Fünftklässler. Dienstag, den 18.02.2020, kamen 19 Schüler*innen der vierten Klassen zum…
Von Februar bis April nahmen SchülerInnen des Litauenkunde-Kurses der 7. Klasse am internationalen Projekt „Velykų papročiai“ für die Klassen 1-8 teil. Dieses wurde vom Akmenė Gymnasium in Litauen initiiert.Zunächst sahen…
Am 1. Februar öffnete unser Gymnasium seine Türen für die neuen Schüler*innen und ihre Eltern. Bei der im Internat stattgefundenen Veranstaltung begrüßten die stellvertretende Direktorin Irena Sattler, Oberstufenleiterin Dr. Gabriele…