„Adventsfenster“
In diesem Jahr wurde eines der Fenster des Schlosses Rennhof von der Kunstlehrerin Frau Aina Janulionienė dekoriert. Die ökumenischen Gottesdienste wurden von dem Gymnasiumskaplan Dr. Virginijus Grigutis geleitet. Die vier…
In diesem Jahr wurde eines der Fenster des Schlosses Rennhof von der Kunstlehrerin Frau Aina Janulionienė dekoriert. Die ökumenischen Gottesdienste wurden von dem Gymnasiumskaplan Dr. Virginijus Grigutis geleitet. Die vier…
Liebe Schülerinnen und Schüler, auch dieses Jahr könnt ihr wieder Weihnachtspost an eure Freunde sowie Lehrer*innen und Mitarbeiter*innen des Litauischen Gymnasiums verschicken! Unsere Briefkästen stehen bis Montag, den 16. Dezember,…
Am Mittwoch, dem 13. November unternahmen wir, der Politik und Wirtschaft – Leistungskurs (Blickpunkt: Global Player und großer regionaler Arbeitgeber) der Chemie – Kurs der 12. Klasse und der Biologie…
Das Projekt „Orte der Freiheit“, zu dem der Hessische Rundfunk in Kooperation mit der Staatkanzlei Hessen und dem Hessischen Kultusministerium einlud, veranlasste die Schülerinnen des Politik und Wirtschaft Leistungskurses der…
Die Evangelische Johannesgemeinde Neuschloß hat für die Lehr- und Lernmittelbibliothek des Litauischen Gymnasiums in Hüttenfeld 30 Exemplare „Konfession: Evangelisch. Basiswissen“ gespendet. Das kleine Kompendium begleitet die Oberstufenschüler*innen im Fach evang….
Bereits zum zweiten Mail besuchte am Freitag, dem 25. Oktober Gerrit Pursch, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni Siegen und Projektleiter der SiegMUN, mit zwei MUN erfahrenen Studenten unser Gymnasium, um…
Viele gute Tipps erhielten die Schüler*innen, von Workshop-Leiter Eric Bauer. Als langjähriger Mitarbeiter bei SAP ist er sowohl national als auch international in unterschiedlichen Fachbereichen und Verantwortlichkeiten tätig. In seiner…
Unser diesjähriger Pädagogischer Tag am 22. Oktober widmete sich einem für uns sehr wichtigen Thema, nämlich der Sprachbildung im Fachunterricht bei sprachlicher Heterogenität (Muttersprachler, Sprachlerner auf unterschiedlichem Sprachniveau). Als Workshop-Leiter…
Am 18.10 haben es 4 Schülerinnen und Schüler geschafft, trotz Regenschauern tatkräftig bei der Schulgartenaktion Beete anzulegen, zu pflegen, Kartoffeln zu ernten und unbekannte Lebewesen zu entdecken: Käferlarven, das Hexenei…
Eine Veranstaltung der Agentur für Arbeit mit der für uns zuständigen Beraterin Frau Schäfer bildete am Freitag, dem 18. Oktober den Auftakt zu einer Reihe von Workshops an unserem Gymnasium…