„Die Erinnerung bleibt wach“
Jedes Jahr feiert das Gymnasium den 13. Januar. In diesem Jahr schloss sich das Gymnasium auf Initiative von Lehrerin Asta G. der Bürgerinitiative „Die Erinnerung bleibt wach“ in Litauen an…
Jedes Jahr feiert das Gymnasium den 13. Januar. In diesem Jahr schloss sich das Gymnasium auf Initiative von Lehrerin Asta G. der Bürgerinitiative „Die Erinnerung bleibt wach“ in Litauen an…
Die litauische Nationalflagge wurde erstmals am 1. Januar 1919, als unser Land seine Unabhängigkeit wiedererlangte, von zehn Freiwilligen auf dem Turm der Gediminas-Burg gehisst. Zum Gedenken und zur Würdigung dieser…
Am 18. Dezember nahm das Litauische Gymnasium an der Weihnachtsfeier teil, die von der Frankfurter Samstagsschule „Ąžuoliukas“ (Schulleiterin Nijolė Balčiūnienė) organisiert wurde. Eine große Gruppe von Tänzer*Innen des Gymnasiums nahm…
Wie jedes Jahr organisierte die Internatslehrerin A. Ručienė am ersten Adventssonntag einen Workshop für die Internatsschüler*Innen, in dem sie das Weihnachtsschmuck bastelten. Es wurde gezeichnet, geschnitten und gefädelt. Mit dem…
Für die süßen Geschenke, die unseren Schülerinnen und Schülern am Nikolaustag überreicht wurden, bedanken wir uns ganz herzlich beim Frauen-Team des Hüttenfelder Flohmarkts!
Am 05.12. versammelten sich die Schüler*Innen der Klassen 5 und 6 im festlich geschmückten Saal im Schloss Rennhof. Pfarrer dr. V. Grigutis teilte den Schülern mit, dass der Nikolaus hier…
Jedes Jahr findet an unserem Gymnasium die Ausstellung junger Künstler*Innen statt. Am 2. Dezember wurde die Kunstausstellung eröffnet. Vierzehn Schülerinnen und Schüler der Kunst-AG (unter der Leitung von Aina Janulionienė)…
Am 11.-12.11. besuchte die Referentin Vilma Leonavičienė unser Gymnasium. Während ihres Aufenthalts hielt sie Vorträge, traf sich mit den Lehrkräften, Schüler*Innen und ihren Eltern. Vor kurzem hat das Gymnasium von…
Am 01.12. machte die katholische Jugendgruppe des Litauischen Gymnasiums unter der Begleitung des Pfarrers Dr. V. Grigutis und der Religionslehrerin D. Kriščiūnienė einen Ausflug nach Heidelberg. Schüler*Innen besuchten den Heidelberger…
Das Anzünden der ersten Kerze am Adventskranz ist für die InternatsschülerInnen zu einem der am meisten erwarteten Feste geworden. Es ist nicht nur eine großartige Gelegenheit für die Kinder, ihre…