Aber wir blieben nicht nur auf der Erde. Heute konnte sogar Alexander Gerst auf der ISS besucht werden. Von da aus ging es weiter durch unser Sonnensystem, wir sprangen von Planet zu Planet und konnten die Erde von einem ganz anderen Blickwinkel betrachten.
Kein Wunsch blieb dabei offen. Sogar als ein Schüler voller Neugierde rief: „Können wir nicht auch mal in die Zukunft reisen?“, ließ sich dies verwirklichen. Wie sieht die Zukunft der Menschen aus? Werden wir in Zukunft auch auf dem Mond leben? Hier konnten erste Eindrücke gewonnen werden.
Digitale Medien, Moderne Technologien und innovativen Ideen haben auch in unserem Erdkunde – und Biologie Unterricht Einzug erhalten. Mit VR Brillen und dem damit verbundenen Erlebnis konnten unsere Schüler in Welten eintauchen, die sie bis jetzt noch nie so gesehen haben.
In Zukunft werden wir öfter virtuelle Welten in den Unterricht einbinden und so unseren Schüler*innen ganz neue Eindrücke der Welt vermitteln können. So sieht die Zukunft des Lernens im Biologie und Erdkundeunterricht aus.
Wir sehen uns wieder bei weiteren spannenden Expeditionen rund um die Welt und durch den Körper.
Anna-Katharina Wild
