Neues von unserer Schülerfirma „All!in“ – Neues Leitungsteam knüpft Kontakte beim Messe-Training in Lampertheim

Seit diesem Schuljahr ist unsere Schülerfirma als JUNIOR-Basic-Projekt der Deutschen Wirtschaft Köln aktiv. Bereits in der konstituierenden Sitzung am 11. Februar 2014 wurden die neuen Stellen in den verschiedenen Handlungsbereichen von „All!in“ nach Vorstellungsgesprächen neu besetzt.

Auszeichnungen auf der Feier zum 11. März

Die Direktorin unseres Gymnasiums Frau Dr. Bronė Narkevičienė begrüßte auf der diesjährigen Feier zum Tag der Wiedererlangung der Litauischen Unabhängigkeit die Anwesenden. In ihrer Rede unterstrich die Schulleiterin die Kostbarkeit der Freiheit, weil sie „heutzutage nicht für alle Völker selbsverständlich sei“. Ihren Worten schloss sich auch die Oberstufenleiterin Frau Dr. Gabriele Hoffmann an.

Der Traum vom Fliegen – erste Flugversuche

Geschafft – Die Website steht!

Das Ergebnis der Projektarbeit zum Thema „Hoch hinaus – Der Traum vom Fliegen – Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft“ ist per sofort unter: www.faszination-fliegen.jimdo.com einsehbar. Die Gemeinschaftsarbeit aller 34 Schülerinnen und Schüler des Politik und Wirtschaft – Kurses der 10. Klasse beschäftigt sich neben Jobs, der Deutschen Flugsicherung, Flugtechnik, Militärflug, ersten „literarischen Flugversuchen“ und der Darstellung einer Unterrichtseinheit für die Grundschule mit dem Atlantikflug der beiden Litauer Steponas Darius und Stasys Girėnas 1933.

Unser Schüler unter den Siegern eines Jugendmalwettbewerbs

"Wir hatten ganz schön zu tun, um aus diesem ganzen Stapel die 15 besten Arbeiten auszuwählen", sagt eine Mitarbeiterin der Raiffeisenbank Ried. Lachend fügt sie an: "Aber dank der Mithilfe einiger eurer Lehrer haben wir es in fast drei Stunden geschafft." Zur Preisübergabe des Jugendmalwettbewerbs sind Schüler, Eltern, Lehrer und sogar einige Geschwister und Großeltern gekommen.

Wir lernen und feiern zusammen – Fasching 2014

Dieses Jahr beschlossen die Schüler des Litauenkunde-Kurses eine Faschingsfeier nach litauischer Tradition zu organisieren. Gesagt, getan. Die eifrigen Gymnasiasten der 7. , 8. und 9. Klassen bastelten eine Strohpuppe, gestalteten Kostüme, backten Pfannkuchen und andere Leckereien. Sogar eine Torte mit der litauischen Fahne und der Aufschrift „Lietuva“ (lit. Litauen) wurde von den Siebtklässlern zu Hause gebacken und mitgebracht.

„Stipendium des 16. Februars“ zum zweiten Mal vergeben

An der diesjährigen litauischen Unabhängigkeitsfeier nahm Prof. Dainius Pavalkis, Minister für Bildung und Wissenschaft der Republik Litauen, teil. Er besuchte auch das Litauische Gymnasium, traf sich mit der Schulgemeinschaft, begrüßte die Teilnehmer des am gleichen Tag stattfindenden internationalen Diktatwettbewerbs der litauischen Sprache. Beim akademischen Teil der Feier hielt der Bildungsminister eine Rede, in welcher der Beitrag des Gymnasiums zum Erhalt der litauischen Kultur im Ausland hervorgehoben wurde.

Nationalfeier mit musikalischen Überraschungen

Am Samstag, den 22. Februar 2014 feierten die Litauer aus Hüttenfeld, Lampertheim und aus der ganzen Bundesrepublik Deutschland ihren Unabhängigkeitstag, der sich am vergangenen Sonntag zum 96. Mal jährte. Nachdem die Litauische Gemeinschaft von Hüttenfeld des Nationalfeiertags am vergangenen Sonntag im kleinen Rahmen gedacht hatte, stand der Samstag im Zeichen des 16. Februar.