Auftaktveranstaltung zum „Planspiel Börse“ 2013

Im Klassenzimmer waren alle Stühle besetzt, einige der 26 interessierten Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 9 bis 12 mussten stehen, aber alle blieben bis zum Schluss und informierten sich über die Bedingungen und den Ablauf des diesjährigen Planspiels „Börse“, die am 15. Oktober kompetent von einer Mitarbeiterin der Sparkasse Worms-Alzey vorgetragen wurden. Anschließende Fragen gab es wenige, denn die meisten hatten schon in den Vorjahren das „Auf und Ab“ der Börsenkurse erprobt.

Hafenstadt trifft Hafenstadt – Treffen zwischen Klaipėda und Mannheim im Litauischen Gymnasium

Zum ersten Mal fand am Mittwoch, 2. Oktober, im Litauischen Gymnasium in Hüttenfeld ein Mitgliedertreffen des Fördervereins Städtepartnerschaften Mannheim statt. Aus der litauischen Partnerstadt Klaipėda, bis 1920 die nördlichste Stadt Deutschlands, war zu diesem Anlass der stellvertretende Bürgermeister Artūras Šulcas angereist. Auch der litauische Botschafter Deividas Matulionis nahm an dem Treffen teil.

Vorbereitung zur Teilnahme an einer „MUN – Model United Nations – Konferenz“

Im Programm „Go Europe!“ studiert seit diesem Schuljahr Jonas Rosales an unserer Schule Litauisch und Deutsch. Er will aber nicht nur Litauen und Deutschland kennenlernen, sondern hat uns auch etwas Spannendes mitgebracht. In Venezuela, seinem Heimatland, hat er über Jahre hinweg sehr erfolgreich an „Model United Nations – Konferenzen“ teilgenommen. Model-United-Nations-Konferenzen sind Planspiele, bei denen Schüler in die Rolle von UNO – Delegierten schlüpfen, über weltpolitische Themen diskutieren, Kompromisse erarbeiten und Resolutionen verabschieden. Diese interessante Form zu lernen und politisches Handeln zu erfahren, will er nun bei uns etablieren. MUNs für Schüler werden in vielen großen Städten in Deutschland durchgeführt, die größte MUN findet jährlich in New York statt.

200 Jahre Hüttenfeld

Am 29. September feierte Hüttenfeld seinen 200. Jahrestag. Die Jubiläumsfeier wurde von vielen Gästen aus nah und fern besucht. Unsere Schule wurde von Tänzern, Sängern und Musikern vertreten (Leiter A. Ručienė und G. Ručys). Die Organisatoren der Veranstaltung meinten, dass es unmöglich sei, sich Hüttenfeld ohne das Litauische Gymnasium vorzustellen. Es ist ein Teil von uns allen geworden.

„Zeitzeuge“ zu Gast in Klasse 10 – Ein Schülerbericht

Im Rahmen der Vorbereitungen der Feier zum 3. Oktober war am 27. September 2013 Prof. Dr. Manfred Görlach im Klassenzimmer der 10. Klasse zu Gast und berichtete über seine Zeit in einem Zuchthaus der Staatssicherheit der ehemaligen DDR in Brandenburg am Anfang der 60er Jahre. Görlach wurde 1937 in Berlin geboren, wurde während des Krieges ins Sudetenland evakuiert und kam 1944 nach Bad Harzburg. Während des Mauerbaus studierte er in West-Berlin Englisch und Latein.