Tag der Trauer und Hoffnung
Am 14. Juni Gemeinschaft des Gymnasiums den Tag der Trauer und der Hoffnung. An diesem Tag im Jahr 1941 begannen die Massendeportationen nach Sibirien. Zwischen dem 14. und 18. Juni…
Am 14. Juni Gemeinschaft des Gymnasiums den Tag der Trauer und der Hoffnung. An diesem Tag im Jahr 1941 begannen die Massendeportationen nach Sibirien. Zwischen dem 14. und 18. Juni…
Seit ein paar Jahren findet am 14. Juni, am Tag der Trauer und Hoffnung, nimmt unser Gymnasium an der Leseaktion “Rede, höre, bewahre” teil. In diesem Jahr haben die Teilnehmer*Innen…
Am 6. Juni fand die Abschlussveranstaltung des internationalen Wettbewerbs für kreatives Schreiben „Herkunft der Berufe“ statt. Der Wettbewerb wurde von Viltis- Gymnasium Panevėžys organisiert. In diesem Jahr hat die Veranstalterin…
Das litauische Forschungszentrum für Genozid und Widerstand veranstaltet jährlich den nationalen Schülerwettbewerb “Geschichte der litauischen Freiheitskämpfe und Verluste”. Dieses Jahr wurde die 10. – und somit auch die Jubiläumsausgabe mit…
Am 10.-12. Juni fand in Athen das jährliche Treffen litauischer Schulen und litauischer Gemeinschaften statt, an dem zahlreiche LitauerInnen aus ganz Europa teilnahmen. Die Veranstaltung unter dem Motto „Lasst uns…
Die allgemeinbildenden Schulen haben die Aufgabe, die Schülerinnen und Schüler auf den Übergang in die Berufswelt vorzubereiten. Die Jugendlichen sollen am Ende der schulischen Laufbahn in der Lage sein, eine…
Am 9. Juni nahmen Schüler:Innen der Klasse 10 und 9 an einem Fernunterricht in Bürgerkunde teil. Dieser Unterricht krönte das gemeinsame Projekt von Adolfas-Ramanauskas-Vanagas-Gymnasium Alytus und unserem Gymnasium, das an…
Am 1. Juni organisierte die Bernardas-Brazdžionis-Schule Kaunas ein internationales Projekt, – einen Gedichtmarathon zum Anlass des 115. Gebutstages vom Dichter Bernardas Brazdžionis und des Internationalen Kindertages. Am Projekt waren Vertreter…
„Du möchtest mit Jugendlichen aus Italien, Nord-Mazedonien, Rumänien, Spanien und der Türkei über Leben und Lernen während Corona und der Zukunft reden? Mit ihnen über die Heimat, das Leben und…
„Gemeinsam auf Spuren der Orte, die uns verbinden. Jugendaustausch der Partnerlandkreise“, so das Motto des in Präsenz stattfindenden Austauschprojekts vom 23. bis 26. Mai 2022, an dem Amelie W. und…