Wir feiern den 16. Februar
Am 16. Februar feierte unser Gymnasium den Tag der Wiederherstellung des litauischen Staates. An diesem Tag wurden verschiedene Veranstaltungen zum Gedenken an dieses für Litauen und unsere Schule wichtige Datum…
Herzlichen Dank für die Bücher
Im Februar besuchte Brita Storost, eine Verwandte des berühmten Philosophen, Schriftstellers, Publizisten und Kulturschaffenden Vilhelm Storost-Vydūnas, erneut unser Gymnasium. Im Namen von Tomas Stanikas, dem langjährigen Vorsitzenden der Vydūnas-Gesellschaft, übergab…
Tag der offenen Tür 2022
Liebe Schüler und Schülerinnen, liebe Eltern,
wir bedauern es sehr, dass wir Euch in diesem Jahr nicht zum Tag der offenen Tür in die Schule einladen können. Deshalb haben die Schüler und Schülerinnen der Klasse 7 für Euch eine kleine Vorstellung unseres Gymnasiums vorbereitet.
Der Tragödie erster Teil – „Faust I“ im Internatssaal
Einmal ganz anders präsentierte am 26. Januar den Schüler:innen der Klassen 12 und 13 der Schauspieler Ekkehart Voigt Goethes „Faust“ (Organisation: Dr. Gabriele Hoffmann). „An der Suche für Höhere Teufelei…
Expertenkompetenz bei der beruflichen Orientierung
„Ich möchte der Gesellschaft gerne etwas zurückgeben, da ich auch in meiner beruflichen Laufbahn viel Unterstützung erfahren habe“, antwortet Norbert Maliske auf die Frage, warum er seine Erfahrungen bei der…
Der 13. Januar – der Gedenktag des Vilniusser „Blutsonntags“
Am Litauischen Gymnasium wird jedes Jahr am 13. Januar mit einer Andacht der für die Freiheit Gefallenen gedacht. Für Menschen in Litauen wird der 13. Januar immer einer der wichtigsten…
Ich erinnere mich, warum wir FREI sind!
Bereits vor den Winterferien haben unsere SchülerInnen zusammen mit den Lehrern G. Ručys und A. D’Elia ein Video zum Andenken an die Ereignisse am 13. Januar aufgenommen.
Adomas K. und Emilia K. (Kl.8) haben Auszüge aus dem Essay unserer ehemaligen Schülerin Emilija Š. “In der Nacht damals” vorgelesen.
Das Lied “Rote Nächte” wurden von Auksė O. (Kl.10), Emilia K. (Kl.8), Marija G. (Kl.9), Monika J. (Kl.9) und Frederic N. (Kl.12) vorgetragen.
Das Video wurde von Bernadeta M. (Kl.11) gedreht. Den Videoschnitt hat Informatiklehrer R. Lendraitis gemacht. PV
Internationales Projekt “Lasst Weihnachten kommen und unsere Herzen verbinden”
Im Rahmen des internationalen Projekts “Lasst Weihnachten kommen und unsere Herzen verbinden”, das von der litauischen Bildungsabteilung in den USA organisiert wurde, haben litauische Schulen sowie Kindergärten aus der ganzen…