Adventskalender
Die Sechstklässler unseres Gymnasiums haben zusammen mit der Kunstlehrerin Aina Janulioniene mehrere Wochen lang an einem großen Adventskalender gearbeitet, der seit dem 1. Dezember im Foyer des ersten Stocks hängt….
Die Sechstklässler unseres Gymnasiums haben zusammen mit der Kunstlehrerin Aina Janulioniene mehrere Wochen lang an einem großen Adventskalender gearbeitet, der seit dem 1. Dezember im Foyer des ersten Stocks hängt….
Auch in diesem Jahr nehmen wir wieder am Amnesty Briefmarathon teil mit allen Klassen teil. Seit 2018 haben Laura und Leonard aus der Klasse 10 diese Aufgabe übernommen. Sie verteilen…
Im November hatten die Mitglieder der Tanzgruppe des Gymnasiums die Möglichkeit, zwei moderne Tanzaufführungen zu besuchen. Die Schüler wurden von Audronė und Gintaras Ručiai begleitet. Im Darmstädter Staatstheater sahen sie…
Die Oberstufe des Privaten Litauischen Gymnasiums möchte sich herzlich für die erneute Möglichkeit, an der SiegMUN teilnehmen zu dürfen, bedanken. Die teilnehmenden Schüler*innen konnten sich durch die Simulation der verschiedenen…
Dank der kreativen Bemühungen der Mitglieder der Schülervertretung und der Lehrerin Raimunda Jankūnienė war das Internat wieder weihnachtlich beleuchtet und die Vorfreude auf die Geburt Christi lag in der Luft….
Am Abend des 27. November begann unser Gymnasium den Advent mit der traditionellen ökumenischen Aktion „Das lebendige Adventsfenster“. In diesem Jahr wurde das Fenster des Schlosses Rennhof von der Kunstlehrerin…
Am 27. November fand im Gymnasium das Seminar für Eltern „Zweisprachigkeit in der Familie“ statt. Das Seminar war dem 70. Jahrestag des Gymnasiums gewidmet. Die Veranstaltung, die von der stellvertretenden…
Während Eltern am 27. November am Seminar „Zweisprachigkeit in der Familie“ teilnahmen, verbrachten ihre Kinder die Zeit in der Samstagsschule, unter der Leitung der Lehrerinnen Aušra Lorenz und Dalė Kriščiūnienė….
Die ersten Exemplare des ins Litauische übersetzten Märchenbuchs „Der Mond ist in Gefahr“ von Edda Gutsche erreichten unsere Schule. Die literarischen Erzählungen, die den Leser mit verschiedenen Tieren und Pflanzen…
Am 22. November simulierten die Schüler*innen der Klasse 12 eine virtuelle Sitzung des Bundestages (Organisation: Dr. Gabriele Hoffmann in Zusammenarbeit mit der Hessischen Zentrale für politische Bildung und polyspektiv). Bei…