Gedächtnis-Aktion “Rede, höre, bewahre”
Am 14. Juni haben Noja Š. (Kl. 11), Ąžuolas O. (Kl. 7), die Internatslehrerin R. Jankūnienė, die erimitierte Lehrerin M. Dambriūnaitė-Šmitienė und der Lehrer R. Lendraitis an der Gedächtnis-Aktion “Rede,…
Am 14. Juni haben Noja Š. (Kl. 11), Ąžuolas O. (Kl. 7), die Internatslehrerin R. Jankūnienė, die erimitierte Lehrerin M. Dambriūnaitė-Šmitienė und der Lehrer R. Lendraitis an der Gedächtnis-Aktion “Rede,…
Am 14. Juni verlief an unserer Schule der Tag der Trauer und Hoffnung. Genau an diesem Tag vor 80 Jahren begannen die Deportationen nach Sibirien. Im Laufe von einer Woche…
Wie bekommt man erneuerbare Energien aus dem Norden in den Süden, wo sie dringend benötigt werden? Politik ist Verhandlungssache: Wer bekommt was? Und wer bestimmt das? Wer setzt sich wem…
Am 11. Juni gab es in der Schlosskapelle eine Besinnungsstunde für Kinder, die sich auf die Erstkommunion vorbereiten. An diesem Tag empfingen Henrieta V. und Gustė U. und Paulius D….
Am 3. Juni verlief die von der Vilties-Gymnasium-Panevėžys organisierte digitale Abschlussveranstaltung, die im Rahmen des internationalen Schreibwettbewerbs “Dem Traum folgen” stattgefunden hatte. Teilnehmer und Teilnehmerinnen der 4.-8. Klassen aus Belgien,…
Unsere Schüler und Schülerinnen haben im Rahmen des internationalen Kindertages an der Kampagne “Ein Tropfen der Herzlichkeit” teilgenommen, deren Schirmfrau die Vorsitzende des litauischen Parlaments Viktorija Čmilytė-Nielsen ist. Die bereits…
Im Deutschunterricht wurde von jedem Kind der 5.Klasse bei Frau Parsa ein Frühlingsportfolio angefertigt. Merle Kristin Schwartz (11) hatte eigens dafür ein Frühlingsgedicht gereimt. Nun hat das Kulturamt Lorsch ihr…
Am Vorabend des Eurovision Song Contest (ESC) 2021 in Rotterdam bildeten Musiklehrer Ručys, Kunstlehrerin Janulionienė, Internatslehrerin Ručienė und Internatsschüler des Gymnasiums am 17. Mai ein Unterstützungsteam für die litauische Band…
Gibt es (noch) Unterschiede zwischen Schule und Studium? Was ist eigentlich ein Semester? Was muss ich organisieren? Was passiert, wenn man durch eine Klausur fällt? Wie hat Judith (Studentin der…
Zum Europatag am 9. Mai 2021 präsentierten der Kreisvorsitzende der Europa-Union Wolfgang Freudenberger und Landrat Christian Engelhardt gemeinsam ein Video, in dem u.a. die Bundestagsabgeordneten des Kreises Bergstraße, politische Jugendorganisationen,…