The BIG Challenge – Same procedure as every year?
Ja und Nein, wie jedes Jahr nahm das Private Litauische Gymnasium auch dieses Jahr am Wettbewerb „The Big Challenge“ mit 36 Schüler*innen aus den Klassen 5 bis 9 teil, pandemiebedingt…
Ja und Nein, wie jedes Jahr nahm das Private Litauische Gymnasium auch dieses Jahr am Wettbewerb „The Big Challenge“ mit 36 Schüler*innen aus den Klassen 5 bis 9 teil, pandemiebedingt…
Der 1. Hessische SCHÜLERMEDIENTAG ist ein Kooperationsprojekt des Hessischen Rundfunks, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, der Medienanstalt Hessen und Hit Radio FFH und wurde ins Leben gerufen, um jungen Menschen einen…
Im März nahmen unsere Schüler und Schülerinnen an der Kulturinitiative “Gruß an Litauen” teil, die Litauer weltweit digital vereint hatte. Die Aktion wurde von litauischen Gemeinden zusammen mit den Parlamentariern…
In diesem Jahr feiert das Litauerhaus-Vilnius sein dreißigjähriges Bestehen. Kasparas J. (Kl. 8) und Auksė O. (Kl. 9) haben zu diesem Anlass einen gemeinsamen Glückwunsch erstellt und gesendet. Kasparas gestaltete…
Am Gründonnerstag trafen sich zu einem Austausch das Schulleitungsteam und unser Pfarrer und Schulseelsorger Dr. Virginijus Grigutis mit Thomas Höppner-Kopf, dem neuen Pfarrer der evangelischen Gemeinden in Neuschloß und Hüttenfeld….
Frohes Osterfest wünscht die Gemeinschaft des Litauischen Gymnasiums!
Schülerinnen der Klassen 6-9 – Julija G., Skaistė S., Melisa B., Eva M. und Lili Izabelė M., nahmen im März zusammen mit anderen 30 Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus Luxemburg, Belgien,…
Am Freitag, dem 26. März. 2071 traf sich der Abiturjahrgang 2021 des Litauischen Gymnasiums nach 50 Jahren wieder. Es wurde über alte Zeiten und Lebenserfahrungen gelacht. „Nach all den Jahren,…
Schüler der Klassen 9 bis 10 gedachten am 25. März des 100. Geburtstages des Dichters Vytautas Mačernis (1921–1944). Das Parlament der Republik Litauen erklärte 2021 zum Jahr dieses tief denkenden…
Am 23. März fand die Übergabe des symbolischen Schlüssels von der 13. an die 12. Klasse statt. Diese Tradition ist ein Zeichen dafür, dass die Zwölftklässler selbst bald zu Abiturient*innen…