Feier zum Tag der Deutschen Einheit 2016
Wie jedes Jahr begehen wir im Litauischen Gymnasium den Tag der Deutschen Einheit mit einer abendlichen Feierstunde im Schloss Rennhof.
Wie jedes Jahr begehen wir im Litauischen Gymnasium den Tag der Deutschen Einheit mit einer abendlichen Feierstunde im Schloss Rennhof.
SchulMUNs sind eine sinnvolle Ergänzung zum "normalen" Unterricht in der politischen Bildung. Durch den Praxisbezug lernen die Schülerinnen und Schüler die Probleme und Lösungswege der internationalen Politik besser zu verstehen. So werden abstrakte Institutionen wie die Vereinten Nationen plötzlich, wenn auch nur simuliert, direkt erfahrbar.
Ich bin jetzt schon fast zwei Monate in Finnland und gehe seit sechs Wochen zur Schule. Meine Schule heißt „Raahen lukio“ und ist eine Art Gymnasiale Oberstufe. Ich gehe in die erste Klasse der Oberstufe.
Das Private Litauische Gymnasium veranstaltet die kleine Einführung in die Litauische Sprache für diejenigen, die einfach den Geschmack der alten indogermanischen Sprache spüren möchten.
Am diesjährigen Freiwilligentag „wir-schaffen-was“ der Metropolregion Rhein-Neckar beteiligten sich mehr als 7.800 Helferinnen und Helfer, davon fanden 47 Projekte in Lampertheim statt.
Am Abend des 12. September 2016 fand im Wiesbadener Landtag eine feierliche Veranstaltung zum 70. Jubiläum des Landes Hessen statt. Unsere Schule wurde bei den Feierlichkeiten von der Direktorin Janina Vaitkienė und der Lehrerin Birutė Augustanavičiūtė vertreten. Die Anwesenden wurden von dem Landtagspräsidenten Norbert Kartmann und anderen hohen Gästen begrüßt. Vor 70 Jahren proklamierte die amerikanische Militärregierung das Land Hessen. Dies war der Anfang der Erfolgsgeschichte des Bundeslandes im Herzen Deutschlands und Europas.
Am 7. September 2016 besuchte auf dem Rückweg aus Straßburg nach einer Veranstaltung des Europarates Linas Linkevičius, der Außenminister der Republik Litauen, in Begleitung des Botschafters der Republik Litauen in Deutschland Deividas Matulionis, unser Gymnasium.
Am Montag, dem 5. September 2016 erlebten die Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen einen Geschichtsunterricht der ganz besonderen Art.
Von Donnerstag, dem 1. September bis Sonntag, dem 4. September 2016 – also gleich in der ersten Schulwoche – fand das JUNIOR Gründercamp in Köln in der Fresenius-Hochschule statt.